Wie ist der Weg der Eizelle?

Antwort

Der Weg der Eizelle im weiblichen Körper ist ein faszinierender Prozess, der als Teil des Menstruationszyklusläuft. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Besch: 1. **Follikelreifung**: In den Eierstöcken (Ovarien) reifen mehrere Follikel heran, die jeweils eine Eizelle enthalten. Dieser Prozess wird durch Hormone wie FSH (Follikel-stimulierendes Hormon) gesteuert. 2. **Ovulation**: Etwa in der Mitte des Menstruationszyklus, meist um den 14. Tag, platzt der dominante Follikel und setzt die reife Eizelle frei. Dieser Vorgang wird als Eisprung oder Ovulation bezeichnet und wird durch einen Anstieg des LH (Luteinisierendes Hormon) ausgelöst. 3. **Eileiter**: Die freigesetzte Eizelle wird von den Fimbrien, fingerartigen Ausstülpungen am Ende des Eileiters (Tuba uterina), aufgefangen. Sie wandert dann durch den Eileiter in Richtung Gebärmutter (Uterus). Diese Wanderung wird durch die Bewegung der Flimmerhärchen und die Kontraktionen der Eileitermuskulatur unterstützt. 4. **Befruchtung**: Wenn Spermien in den Eileiter gelangen und eine Spermienzelle die Eizelle erreicht, kann eine Befruchtung stattfinden. Dies geschieht meist im ersten Drittel des Eileiters. 5. **Transport zur Gebärmutter**: Die befruchtete Eizelle, jetzt als Zygote bezeichnet, beginnt sich zu teilen und wandert weiter in Richtung Gebärmutter. Dieser Prozess dauert etwa 3-4 Tage. 6. **Einnistung**: In der Gebärmutter angekommen, nistet sich die Zygote in die Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) ein. Dieser Vorgang wird als Implantation bezeichnet und markiert den Beginn einer Schwangerschaft. Wenn keine Befruchtung stattfindet, wird die Eizelle zusammen mit der Gebärmutterschleimhaut während der Menstruation abgestoßen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten