Was sind monoklonale Antikörper?

Antwort

Monoklonale Antikörper sind Antikörper, die aus einer einzigen Klon von B-Zellen stammen und somit identisch sind. Sie werden im Labor hergestellt und sind spezifisch für ein bestimmtes Antigen, was sie besonders nützlich für diagnostische und therapeutische Anwendungen macht. Monoklonale Antikörper können zur Behandlung von Krankheiten wie Krebs, Autoimmunerkrankungen und Infektionen eingesetzt werden, da sie gezielt an bestimmte Zellen oder Moleküle im Körper binden und diese beeinflussen können. Die Herstellung erfolgt häufig durch die Fusion von B-Zellen mit Myelomzellen, um eine unbegrenzte Zelllinie zu schaffen, die den gewünschten Antikörper produziert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten