Enzyme denaturieren in der Regel bei Temperaturen über 40 bis 60 Grad Celsius, wobei die genaue Temperatur von der spezifischen Art des Enzyms abhängt. Einige Enzyme können bei niedrige... [mehr]
Enzyme sind biologische Katalysatoren, die chemische Reaktionen in lebenden Organismen beschleunigen, ohne dabei selbst verbraucht zu werden. Sie sind Proteine, die spezifische Substrate erkennen und umwandeln. Der Bräunungsprozess von Bananen wird hauptsächlich durch das Enzym Polyphenoloxidase (PPO) verursacht. Dieses Enzym katalysiert die Oxidation von Phenolen zu Chinonen, die dann mit anderen Molekülen reagieren und braune Pigmente bilden. Dieser Prozess wird oft als enzymatische Bräunung bezeichnet und tritt auf, wenn die Frucht beschädigt wird oder reift.
Enzyme denaturieren in der Regel bei Temperaturen über 40 bis 60 Grad Celsius, wobei die genaue Temperatur von der spezifischen Art des Enzyms abhängt. Einige Enzyme können bei niedrige... [mehr]