Was ist ein Rezeptorpotential?

Antwort

Ein Rezeptorpotential ist eine Veränderung des Membranpotentials einer sensorischen Zelle als Reaktion auf einen Reiz. Diese Veränderung kann depolarisierend oder hyperpolarisierend sein, je nach Art des Reizes und des Rezeptors. Das Rezeptorpotential ist ein graduelles, lokales Signal, das proportional zur Stärke des Reizes ist. Wenn das Rezeptorpotential eine bestimmte Schwelle überschreitet, kann es ein Aktionspotential auslösen, das dann entlang der Nervenfasern weitergeleitet wird, um die Information an das zentrale Nervensystem zu übermitteln.

KI fragen

Verwandte Fragen

Kann bei einer Nervenzelle räumliche und zeitliche Summation auftreten und warum?

Ja, eine Nervenzelle (Neuron) kann sowohl räumliche als auch zeitliche Summation aufweisen. **Räumliche Summation:** Hierbei werden mehrere postsynaptische Potenziale (PSPs), die gleichze... [mehr]