Bakterien sind äußerst anpassungsfähige Mikroorganismen, die in einer Vielzahl von Lebensräumen vorkommen. Zu den häufigsten Lebensräumen gehören: 1. **Boden**: Ba... [mehr]
Die ökologische Nische bezeichnet die Rolle und den Platz einer Art innerhalb eines Ökosystems. Sie umfasst alle biotischen (lebensbezogenen) und abiotischen (nicht-lebensbezogenen) Faktoren, die das Überleben und die Fortpflanzung einer Art beeinflussen. gehören beispielsweise die Nahrungsaufnahme, das Habitat, die Fortpflanzungsgewohnheiten und die Wechselwirkungen mit anderen Arten, wie Konkurrenz, Räuber-Beute-Beziehungen oder Symbiosen. Die ökologische Nische hilft zu verstehen, wie Arten in einem Ökosystem interagieren und sich an ihre Umgebung anpassen.
Bakterien sind äußerst anpassungsfähige Mikroorganismen, die in einer Vielzahl von Lebensräumen vorkommen. Zu den häufigsten Lebensräumen gehören: 1. **Boden**: Ba... [mehr]
Konkurrenz im biologischen Sinne bezieht sich auf den Wettbewerb zwischen Organismen um begrenzte Ressourcen, wie Nahrung, Wasser, Lebensraum oder Licht. Dieser Wettbewerb kann innerhalb einer Art (in... [mehr]
Die Bergmannsche Regel besagt, dass innerhalb einer Art oder verwandter Arten die Körpergröße in kälteren Klimazonen tendenziell größer ist als in wärmeren Regione... [mehr]
Die Kompensationspunkte bei der Fotosynthese beziehen sich auf die spezifischen Bedingungen, unter denen die Rate der Fotosynthese und die Rate der Atmung in einer Pflanze gleich sind. Diese Punkte si... [mehr]
Biologische Grundlagen beziehen sich auf die fundamentalen Konzepte und Prinzipien, die das Verständnis von Lebewesen und deren Lebensprozessen ermöglichen. Dazu gehören unter anderem:... [mehr]