Was ist die ökologische Bedeutung von Symbiose?

Antwort

Symbiose bezeichnet das enge Zusammenleben von Organismen verschiedener Arten, bei dem mindestens einer der Partner einen Vorteil hat. Ökologisch ist Symbiose von großer Bedeutung, weil sie: 1. **Artenvielfalt fördert:** Symbiotische Beziehungen ermöglichen es Arten, neue Lebensräume zu erschließen und ökologische Nischen zu besetzen, was die Biodiversität erhöht. 2. **Nährstoffkreisläufe unterstützt:** Viele Symbiosen, wie die zwischen Pflanzen und stickstofffixierenden Bakterien, verbessern die Nährstoffversorgung und fördern so das Wachstum und die Produktivität von Ökosystemen. 3. **Stabilität von Ökosystemen erhöht:** Symbiotische Beziehungen können die Widerstandsfähigkeit von Lebensgemeinschaften gegenüber Umweltveränderungen stärken. 4. **Evolutionäre Innovationen ermöglicht:** Durch Symbiose entstehen oft neue Eigenschaften oder Lebensformen, wie zum Beispiel Flechten (eine Symbiose aus Pilz und Alge). Insgesamt trägt Symbiose wesentlich zur Funktion, Stabilität und Entwicklung von Ökosystemen bei.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viele Tierarten gibt es aktuell weltweit?

Weltweit schätzen Wissenschaftler, dass es derzeit etwa 8,7 Millionen Tierarten gibt. Davon sind jedoch nur rund 1,5 bis 2 Millionen Arten wissenschaftlich beschrieben. Der Großteil, insbes... [mehr]