Was ist Glykolyse?

Antwort

Die Glykolyse ist ein zentraler Stoffwechselweg, bei dem Glukose in zwei Moleküle Pyruvat umgewandelt wird. Dieser Prozess findet im Zytoplasma der Zelle statt und besteht aus zehn aufeinanderfolgenden enzymatischen Reaktionen. Die Glykolyse kann in zwei Phasen unterteilt werden: 1. **Energieinvestitionsphase**: Hier werden zwei Moleküle ATP verbraucht, um die Glukose zu phosphorylieren und in Fructose-1,6-bisphosphat umzuwandeln. 2. **Energiegewinnungsphase**: In dieser Phase wird Fructose-1,6-bisphosphat in zwei Moleküle Pyruvat gespalten, wobei vier Moleküle ATP und zwei Moleküle NADH gewonnen werden. Die Nettobilanz der Glykolyse ist somit: - Gewinn von 2 ATP-Molekülen (4 produziert - 2 verbraucht) - Gewinn von 2 NADH-Molekülen - Produktion von 2 Pyruvat-Molekülen Die Glykolyse ist ein anaerober Prozess, das heißt, sie benötigt keinen Sauerstoff. Sie ist der erste Schritt sowohl der aeroben als auch der anaeroben Zellatmung.

KI fragen