Das „Paradoxon of Enrichment“ (Paradoxon der Anreicherung) ist ein Konzept aus der Ökologie, das erstmals vom Mathematiker Michael Rosenzweig 1971 beschrieben wurde. Es besagt, dass e... [mehr]
Produzenten sind Organismen, die in der Lage sind, ihre eigene Nahrung durch Photosynthese oder Chemosynthese herzustellen. Sie bilden die Basis der Nahrungskette und sind entscheidend für das Ökosystem, da sie die Energiequelle für alle anderen Organismen darstellen. Beispiel: Pflanzen sind die bekanntesten Produzenten. Sie nutzen Sonnenlicht, Wasser und Kohlendioxid, um durch Photosynthese Glukose zu erzeugen, die als Energiequelle dient. Algen im Wasser sind ebenfalls Produzenten und tragen zur Sauerstoffproduktion und Nahrungsversorgung in aquatischen Ökosystemen bei. Rolle innerhalb der Nahrungskette: Produzenten wandeln Sonnenenergie in chemische Energie um, die dann von Konsumenten (Herbivoren und Carnivoren) genutzt wird. Ohne Produzenten könnte die Nahrungskette nicht existieren, da sie die primäre Energiequelle für alle anderen trophischen Ebenen darstellen.
Das „Paradoxon of Enrichment“ (Paradoxon der Anreicherung) ist ein Konzept aus der Ökologie, das erstmals vom Mathematiker Michael Rosenzweig 1971 beschrieben wurde. Es besagt, dass e... [mehr]
Abiotische Faktoren sind alle unbelebten, physikalischen und chemischen Einflüsse, die auf ein Lebewesen oder ein Ökosystem wirken. Dazu zählen zum Beispiel Temperatur, Licht, Wasser, B... [mehr]
Tiere lassen sich nach ihrem Ernährungsverhalten grob in verschiedene Gruppen einteilen, insbesondere in Bezug auf das Jagen und Gejagtwerden: 1. **Beutetiere (Beute, Opfer):** Das sind Tie... [mehr]
Ein Biotop ist der Lebensraum einer bestimmten Organismengruppe, der durch spezifische abiotische Faktoren wie Klima, Boden, Wasser und Lichtverhältnisse geprägt ist. Es handelt sich um den... [mehr]
Ein Biotop ist ein Lebensraum, der durch bestimmte abiotische Faktoren wie Klima, Bodenbeschaffenheit und Wasserverfügbarkeit charakterisiert ist. Es bietet die physikalischen Bedingungen, die f&... [mehr]
Der Stockwerkbau im Regenwald ist ein komplexes System, das aus mehreren Schichten besteht, die unterschiedliche Pflanzenarten und Tiere beherbergen. Die Hauptschichten sind: 1. **Bodenebene**: Diese... [mehr]