Ein Kokon ist eine schützende Hülle, die von bestimmten Insekten, insbesondere von Schmetterlingen und Motten, während ihrer Entwicklungsphase gebildet wird. Er dient dazu, die Larve (Raupe) während der Metamorphose in eine Puppe zu schützen. Der Kokon besteht meist aus Seidenfäden, die von speziellen Drüsen im Körper des Insekts produziert werden. In diesem geschützten Raum findet die Umwandlung von der Larve zur erwachsenen Form statt. Kokons können auch bei anderen Tieren, wie einigen Spinnenarten, vorkommen, die ihre Eier in schützenden Hüllen ablegen.