Wissenschaftler glaubten lange, dass im Magen keine Mikroorganismen überleben können, hauptsächlich aufgrund der extremen Bedingungen, die dort herrschen. Der Magen hat einen sehr niedr... [mehr]
Die Bezeichnung eines Organismus wird als "wissenschaftlicher Name" oder "binomiale Nomenklatur" bezeichnet. Diese Nomenklatur besteht aus zwei Teilen: dem Gattungsnamen (genus) und dem Artnamen (species). Zum Beispiel wird der Mensch als *Homo sapiens* bezeichnet, wobei *Homo* die Gattung und *sapiens* die Art ist.
Wissenschaftler glaubten lange, dass im Magen keine Mikroorganismen überleben können, hauptsächlich aufgrund der extremen Bedingungen, die dort herrschen. Der Magen hat einen sehr niedr... [mehr]
Die Entstehung eines gesamten Organismus aus einer einzelnen kleinen Zelle erfolgt durch einen komplexen Prozess, der als Entwicklung bezeichnet wird. Dieser Prozess kann in mehrere Hauptphasen untert... [mehr]
Die Bernsteinmakrele wird wissenschaftlich als "Scomberomorus commerson" bezeichnet.