Der Sauerstoffwechsel bezieht sich auf die Prozesse, durch die Organismen Sauerstoff aufnehmen und nutzen, um Energie zu gewinnen. Bei Tieren und Menschen geschieht dies hauptsächlich durch die A... [mehr]
Der Citratzyklus, auch Krebs-Zyklus oder Tricaräurezyklus genannt, ist ein zentraler Stoffwechselweg in den Zellen von Organismen, der in den Mitochondrien stattfindet. Er dient der Energiegewinnung durch den Abbau von Acetyl-CoA, das aus Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen stammt. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Schritte: 1. **Acetyl-CoA + Oxalacetat → Citrat**: Acetyl-CoA (2 Kohlenstoffatome) verbindet sich mit Oxalacetat (4 Kohlenstoffatome) zu Citrat (6 Kohlenstoffatome). 2. **Citrat → Isocitrat**: Citrat wird in Isocitrat umgewandelt. 3. **Isocitrat → α-Ketoglutarat**: Isocitrat wird oxidiert und decarboxyliert, wobei NADH und CO₂ entstehen. 4. **α-Ketoglutarat → Succinyl-CoA**: α-Ketoglutarat wird weiter oxidiert und decarboxyliert, wobei NADH und CO₂ entstehen. 5. **Succinyl-CoA → Succinat**: Succinyl-CoA wird in Succinat umgewandelt, wobei GTP (oder ATP) entsteht. 6. **Succinat → Fumarat**: Succinat wird zu Fumarat oxidiert, wobei FADH₂ entsteht. 7. **Fumarat → Malat**: Fumarat wird zu Malat hydratisiert. 8. **Malat → Oxalacetat**: Malat wird oxidiert, wobei NADH entsteht und der Zyklus wieder von vorne beginnen kann. Der Citratzyklus ist wichtig, weil er Elektronentransporter (NADH und FADH₂) produziert, die in der Atmungskette zur ATP-Synthese verwendet werden. Er spielt auch eine Rolle im Anabolismus, da viele Zwischenprodukte des Zyklus als Ausgangsstoffe für die Biosynthese von Aminosäuren, Nukleotiden und anderen Molekülen dienen.
Der Sauerstoffwechsel bezieht sich auf die Prozesse, durch die Organismen Sauerstoff aufnehmen und nutzen, um Energie zu gewinnen. Bei Tieren und Menschen geschieht dies hauptsächlich durch die A... [mehr]
Der Intermediärstoffwechsel bezieht sich auf die biochemischen, die in Zellen ablaufen, um Nährstoffe in Energie und andere benötigte Moleküle umzuwandeln. Er umfasst verschiedene... [mehr]
In der Biologie beziehen sich die Begriffe Assimilation und Dissimilation auf verschiedene Stoffwechselprozesse. **Assimilation** ist der Prozess, bei dem Organismen einfache, anorganische Substanzen... [mehr]
Mitochondrien sind als die "Kraftwerke" der Zelle bekannt und erfüllen mehrere wichtige Funktionen: 1. **Energieproduktion**: Mitochondrien sind verantwortlich für die Erzeugung v... [mehr]
Dissimilation und Assimilation sind Begriffe, die in verschiedenen Kontexten verwendet werden, insbesondere in der Biologie und Linguistik. 1. **In der Biologie**: - **Assimilation** bezeichnet de... [mehr]