Was ist der Branchpoint?

Antwort

Der Begriff "Branchpoint" kann in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Bedeutungen haben. Hier sind zwei häufige Verwendungen: 1. **In der Genetik und Molekularbiologie**: - Ein Branchpoint ist eine spezifische Nukleotidsequenz innerhalb eines Introns (nicht-codierender Abschnitt eines Gens), die eine wichtige Rolle beim Spleißen der prä-mRNA spielt. Während des Spleißvorgangs wird die prä-mRNA in reife mRNA umgewandelt, indem Introns entfernt und Exons verbunden werden. Der Branchpoint ist der Ort, an dem ein Lasso-ähnlicher Struktur (Lariat) gebildet wird, was für die korrekte Entfernung des Introns notwendig ist. 2. **In der Informatik und Softwareentwicklung**: - Ein Branchpoint bezieht sich auf einen Punkt in einem Versionskontrollsystem (wie Git), an dem ein neuer Entwicklungszweig (Branch) von der Hauptentwicklungslinie (Master oder Main) abzweigt. Dies ermöglicht parallele Entwicklungen und Experimente, ohne die Hauptlinie zu beeinträchtigen. Die genaue Bedeutung hängt also vom jeweiligen Fachgebiet ab.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die 5' UTR?

Die 5' UTR (Untranslated Region) ist der Bereich eines mRNA-Moleküls, der sich am 5'-Ende befindet und vor dem Startcodon liegt. Diese Region wird nicht in das Protein übersetzt, s... [mehr]

Wie heißt das Herausschneiden der Introns aus der RNA?

Das Herausschneiden der Introns aus der RNA wird als "RNA-Spleißen" oder "Spleißen" bezeichnet. Dabei werden die nicht-codierenden Abschnitte (Introns) entfernt und die... [mehr]

Wie heißt das Molekül, das während der Transkription in RNA umgeschrieben wird?

Das Molekül, das während der Transkription in RNA umgeschrieben wird, heißt DNA (Desoxyribonukleinsäure).

Wie heißt die Modifizierung der RNA am 3' Ende?

Die Modifizierung der RNA am 3'-Ende wird als Polyadenylierung bezeichnet. Dabei wird eine Kette von Adenin-Nukleotiden, das sogenannte Poly-A-Schwanz, an das 3'-Ende der prä-mRNA angef... [mehr]

Wie heißt das Protein, das die Bindung der RNA-Polymerase an den Promoter ermöglicht?

Das Protein, das die Bindung der RNA-Polymerase an den Promoter ermöglicht, wird als Transkriptionsfaktor bezeichnet. Ein spezifisches Beispiel für einen solchen Transkriptionsfaktor ist der... [mehr]

Wie heißt der DNA-Strang, an den sich komplementäre RNA-Nukleotide anlagern?

Der DNA-Strang, an den sich komplementäre RNA-Nukleotide anlagern, wird als "Template-Strang" oder "Matrizenstrang" bezeichnet.

Wie heißt das reife Transkript eines Gens?

Das reife Transkript eines Gens wird als "mRNA" (messenger RNA) bezeichnet. Es ist das Ergebnis der Transkription eines Gens und dient als Vorlage für die Proteinbiosynthese.