Was ist das Spleißen im Rahmen der mRNA-Prozessierung?

Antwort

Spleißen ist ein wichtiger Schritt in der mRNA-Prozessierung, der nach der Transkription der DNA in prä-mRNA erfolgt. Bei diesem Prozess werden nicht-codierende Sequenzen, die als Introns bezeichnet werden, aus der prä-mRNA entfernt, während die codierenden Sequenzen, die Exons genannt werden, miteinander verknüpft werden. Der Spleißvorgang wird von einem Komplex aus RNA und Proteinen, dem Spleißosom, durchgeführt. Dieser Prozess ist entscheidend, da er sicherstellt, dass die mRNA die korrekten Informationen für die Proteinbiosynthese enthält. Nach dem Spleißen wird die reife mRNA dann aus dem Zellkern ins Zytoplasma transportiert, wo sie als Vorlage für die Proteinproduktion dient. Zusammengefasst ist das Spleißen ein essenzieller Schritt, der die genetische Information in eine funktionelle Form umwandelt, die für die Synthese von Proteinen benötigt wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Die ribosomale 40S-Untereinheit kann mit mRNA im Zellkern einen Initiationskomplex ausbilden. Ist dies bei Eukaryoten falsch und warum?

Die Aussage ist falsch, weil die ribosomale 40S-Untereinheit nicht im Zellkern, sondern im Zytoplasma mit mRNA einen Initiationskomplex bildet. Bei Eukaryoten erfolgt die Translationsinitiation im Zyt... [mehr]

Unterschied zwischen mRNA und DNA sowie die Bedeutung der tRNA

mRNA (messenger RNA) und DNA (Desoxyribonukleinsäure) sind beide Nukleinsäuren, die eine zentrale Rolle in der Genetik und der Proteinbiosynthese spielen, unterscheiden sich jedoch in mehrer... [mehr]

Wie heißt der DNA-Strang, dessen Sequenz identisch zur mRNA-Sequenz ist?

Der DNA-Strang, dessen Sequenz identisch zur mRNA-Sequenz ist, wird als "codogener Strang" oder "nicht-codierender Strang" bezeichnet. Der andere Strang, der die komplementäre... [mehr]