Mitochondrien sind Zellorganellen, die oft als „Kraftwerke der Zelle“ bezeichnet werden. Sie kommen in fast allen eukaryotischen Zellen vor und sind für die Energieproduktion zust&aum... [mehr]
Autotrophie ist die Fähigkeit von Organismen, ihre eigenen Nahrungsstoffe aus anorganischen Substanzen zu synthetisieren. Autotrophe Organismen, wie Pflanzen, Algen und einige Bakterien, nutzen Licht (Photosynthese) oder chemische Reaktionen (Chemosynthese), um Energie zu gewinnen und organische Verbindungen herzustellen. Im Gegensatz dazu sind heterotrophe Organismen auf andere Organismen angewiesen, um ihre Nährstoffe zu erhalten.
Mitochondrien sind Zellorganellen, die oft als „Kraftwerke der Zelle“ bezeichnet werden. Sie kommen in fast allen eukaryotischen Zellen vor und sind für die Energieproduktion zust&aum... [mehr]
Bei der Verwesung stammen die Organismen, die den Zersetzungsprozess durchführen, aus verschiedenen Quellen: 1. **Mikroorganismen im Körper:** Schon zu Lebzeiten befinden sich zahlreiche Ba... [mehr]