Wie verhält sich Kollagen Typ 1 im Zugversuch (Kraft-Dehnungsdiagramm)?

Antwort

Kollagen Typ I zeigt im Zugversuch ein charakteristisches Kraft-Dehnungs-Diagramm, das typischerweise in drei Phasen unterteilt wird: 1. **Anfangsphase (Toe-Region)**: In dieser Phase zeigt das Kollagen eine nicht-lineare Dehnung. Die Fasern richten sich aus und nehmen Spannung auf, ohne dass eine signifikante Kraft erforderlich ist. Dies führt zu einer anfänglichen, relativ großen Dehnung bei geringer Belastung. 2. **Lineare Phase (Linear-Region)**: Nach der Anfangsphase folgt eine lineare Region, in der die Dehnung proportional zur angelegten Kraft ist. Hier zeigt das Kollagen ein elastisches Verhalten, und die Steigung dieser Linie entspricht dem Elastizitätsmodul des Materials. 3. **Bruchphase (Failure-Region)**: Bei weiterer Belastung erreicht das Kollagen seine maximale Zugfestigkeit und beginnt zu versagen. In dieser Phase treten Mikrorisse auf, die schließlich zum Bruch des Materials führen. Das Kraft-Dehnungs-Diagramm von Kollagen Typ I spiegelt somit seine mechanischen Eigenschaften wider, die für die Funktion in biologischen Geweben entscheidend sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten