Der genetische Code ist grundsätzlich in allen Zellen eines Organismus codiert, die einen Zellkern (Eukaryoten) oder ein entsprechendes Erbgut (Prokaryoten) besitzen. Das bedeutet: Jede Zelle ent... [mehr]
Hier ist ein Vergleich von Procyten und Eucyten in Form einer Tabelle: | Merkmal | Procyten | Eucyten | |-----------------------|-----------------------------------|----------------------------------| | Zellkern | Kein echter Zellkern (Nukleoid) | Echter Zellkern mit Kernhülle | | Zellgröße | Klein (0,1 - 5 µm) | Größer (10 - 100 µm) | | Organellen | Keine membranösen Organellen | Vorhanden (z.B. Mitochondrien, Golgi-Apparat) | | DNA-Struktur | Zirkuläre DNA | Lineare DNA in Chromosomen | | Zellteilung | Mitose-ähnliche Teilung (Zellteilung) | Mitose und Meiose | | Beispielorganismen | Bakterien und Archaeen | Pflanzen, Tiere, Pilze, Protisten | | Ribosomen | Kleinere Ribosomen (70S) | Größere Ribosomen (80S) | | Fortpflanzung | Asexuelle Fortpflanzung (z.B. Teilung) | Sexuelle und asexuelle Fortpflanzung möglich | | Zellwand | Häufig vorhanden (z.B. Peptidoglykan) | Bei Pflanzen vorhanden (Cellulose) | Diese Tabelle bietet einen klaren Überblick über die Hauptunterschiede zwischen Procyten und Eucyten.
Der genetische Code ist grundsätzlich in allen Zellen eines Organismus codiert, die einen Zellkern (Eukaryoten) oder ein entsprechendes Erbgut (Prokaryoten) besitzen. Das bedeutet: Jede Zelle ent... [mehr]
Im menschlichen Körper teilen und erneuern sich ständig Zellen, um Gewebe zu erhalten und zu reparieren. Schätzungen zufolge teilen sich im Durchschnitt etwa **zwei Millionen Zellen pro... [mehr]
Pilze, die als Mikroorganismen gelten, sind meist Einzeller oder sehr kleine mehrzellige Organismen. Zu den wichtigsten mikrobiellen Pilzen zählen Hefen und Schimmelpilze. Ihr grundlegender Aufba... [mehr]
Mesenchymale Zellen sind eine spezielle Art von undifferenzierten, multipotenten Stammzellen, die im embryonalen Bindegewebe (Mesenchym) vorkommen. Sie können sich in verschiedene Zelltypen des B... [mehr]
Ja, viele Zellorganellen besitzen eine Biomembran. Diese Membranen bestehen hauptsächlich aus Lipiden und Proteinen und dienen dazu, die Organellen von der umgebenden Zellflüssigkeit abzugre... [mehr]
Eine Biomembran ist eine dünne Schicht, die Zellen und ihre Organellen umgibt und sie von ihrer Umgebung abgrenzt. Sie besteht hauptsächlich aus einer Doppelschicht von Phospholipiden, in di... [mehr]