Prähension bezeichnet das Greifen oder Erfassen von Gegenständen mit der Hand oder anderen Greiforganen. Der Begriff stammt aus der Biologie und Medizin und beschreibt die Fähigkeit von... [mehr]
Die Veränderung der Bewegungsrichtung beim Pollenkorn erfolgt durch verschiedene Mechanismen, die in der Regel mit der Reaktion auf Umweltreize zusammenhängen. Pollenkörner sind oft in der Lage, sich aktiv zu bewegen, um die bestmögliche Umgebung für die Befruchtung zu finden. Ein wichtiger Faktor ist die Hydratation: Wenn ein Pollenkorn Wasser aufnimmt, kann es anschwellen und seine Form verändern, was zu einer Bewegung führt. Zudem reagieren Pollenkörner auf chemische Signale, die von der Narbe der Blüte ausgehen. Diese chemotaktischen Reaktionen führen dazu, dass das Pollenkorn in Richtung der Narbe wächst, um die Befruchtung zu ermöglichen. Zusätzlich können mechanische Faktoren, wie die Schwerkraft oder die Ausrichtung des Lichtes, ebenfalls die Bewegungsrichtung beeinflussen. Diese komplexen Interaktionen sorgen dafür, dass Pollenkörner gezielt zu den weiblichen Fortpflanzungsorganen der Pflanzen gelangen.
Prähension bezeichnet das Greifen oder Erfassen von Gegenständen mit der Hand oder anderen Greiforganen. Der Begriff stammt aus der Biologie und Medizin und beschreibt die Fähigkeit von... [mehr]
Muskeln funktionieren, indem sie sich zusammenziehen und wieder entspannen. Das geschieht durch elektrische Signale vom Nervensystem, die eine Reaktion in den Muskelzellen auslösen. Dabei gleiten... [mehr]