Was ist der Unterschied zwischen miRNA und siRNA?

Antwort

miRNA (microRNA) und siRNA (small interfering RNA) sind beide kleine RNA-Moleküle, die eine Rolle bei der Genregulation spielen, aber sie unterscheiden sich in ihrer Herkunft und Funktion: 1. **Herkunft und Struktur:** - **miRNA:** Diese werden endogen (innerhalb der Zelle) aus längeren RNA-Vorläufern, die als pri-miRNA bezeichnet werden, transkribiert. Sie sind typischerweise etwa 21-25 Nukleotide lang und haben eine charakteristische Haarnadelstruktur. - **siRNA:** Diese können sowohl endogen als auch exogen (von außen, z.B. durch Viren oder experimentelle Einführung) stammen. Sie sind ebenfalls etwa 21-25 Nukleotide lang, aber sie entstehen aus doppelsträngigen RNA-Vorläufern, die durch das Enzym Dicer geschnitten werden. 2. **Funktion und Mechanismus:** - **miRNA:** Sie regulieren die Genexpression hauptsächlich durch unvollständige Basenpaarung mit Ziel-mRNAs, was zur Hemmung der Translation oder zum Abbau der mRNA führt. Dies ermöglicht eine fein abgestimmte Regulation der Genexpression. - **siRNA:** Sie führen zur Gen-Silencing durch vollständige Basenpaarung mit Ziel-mRNAs, was zu deren Abbau führt. Dies ist ein Mechanismus der RNA-Interferenz (RNAi), der oft eine sehr spezifische und starke Hemmung der Ziel-mRNA bewirkt. 3. **Biologische Rolle:** - **miRNA:** Sie sind an der Regulierung einer Vielzahl von biologischen Prozessen beteiligt, einschließlich Entwicklung, Differenzierung, Zellzyklus und Apoptose. - **siRNA:** Sie spielen eine Rolle in der Abwehr gegen virale Infektionen und werden auch experimentell genutzt, um die Expression spezifischer Gene zu unterdrücken. Weitere Informationen zu diesen Molekülen findest du auf entsprechenden wissenschaftlichen Plattformen oder in Fachliteratur.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Zielsetzung und Möglichkeiten der Genregulation innerhalb einer Zelle

Die Genregulation innerhalb einer Zelle hat mehrere Zielsetzungen und Möglichkeiten: ### Zielsetzungen der Genregulation: 1. **Anpassung an Umweltbedingungen**: Zellen können ihre Genexpres... [mehr]

Was ist die 5' UTR?

Die 5' UTR (Untranslated Region) ist der Bereich eines mRNA-Moleküls, der sich am 5'-Ende befindet und vor dem Startcodon liegt. Diese Region wird nicht in das Protein übersetzt, s... [mehr]

Genetische Herstellung von Insulin im Biologie-Unterricht der Klasse 10?

Die genetische Herstellung von Insulin ist ein spannendes Thema, das die Biotechnologie und Gentechnik umfasst. Hier sind die grundlegenden Schritte, die in der Regel bei der Herstellung von rekombina... [mehr]

Wie heißt das Herausschneiden der Introns aus der RNA?

Das Herausschneiden der Introns aus der RNA wird als "RNA-Spleißen" oder "Spleißen" bezeichnet. Dabei werden die nicht-codierenden Abschnitte (Introns) entfernt und die... [mehr]

Wie heißt das Molekül, das während der Transkription in RNA umgeschrieben wird?

Das Molekül, das während der Transkription in RNA umgeschrieben wird, heißt DNA (Desoxyribonukleinsäure).

Wie heißt die Modifizierung der RNA am 3' Ende?

Die Modifizierung der RNA am 3'-Ende wird als Polyadenylierung bezeichnet. Dabei wird eine Kette von Adenin-Nukleotiden, das sogenannte Poly-A-Schwanz, an das 3'-Ende der prä-mRNA angef... [mehr]

Wie heißt das Protein, das die Bindung der RNA-Polymerase an den Promoter ermöglicht?

Das Protein, das die Bindung der RNA-Polymerase an den Promoter ermöglicht, wird als Transkriptionsfaktor bezeichnet. Ein spezifisches Beispiel für einen solchen Transkriptionsfaktor ist der... [mehr]

Wie heißt der DNA-Strang, an den sich komplementäre RNA-Nukleotide anlagern?

Der DNA-Strang, an den sich komplementäre RNA-Nukleotide anlagern, wird als "Template-Strang" oder "Matrizenstrang" bezeichnet.

Wie heißt das reife Transkript eines Gens?

Das reife Transkript eines Gens wird als "mRNA" (messenger RNA) bezeichnet. Es ist das Ergebnis der Transkription eines Gens und dient als Vorlage für die Proteinbiosynthese.