Das zentrale Nervensystem (ZNS) umfasst das Gehirn und das Rückenmark und ist für die Verarbeitung und Integration von Informationen verantwortlich. Das periphere Nervensystem (PNS) besteht... [mehr]
GFP (Grün fluoreszierendes Protein) und EGFP (Erweitertes Grün fluoreszierendes Protein) sind beide fluoreszierende Proteine, die in der Molekularbiologie verwendet werden, um Zellen und Gewebe zu markieren. Der Hauptunterschied zwischen ihnen liegt in ihrer Fluoreszenzintensität und Stabilität. 1. **GFP**: Ursprünglich aus der Qualle Aequorea victoria isoliert, fluoresziert GFP unter UV-Licht. Es hat eine begrenzte Photostabilität und kann bei längerer Exposition gegenüber Licht an Intensität verlieren. 2. **EGFP**: Eine modifizierte Version von GFP, die durch gezielte Mutationen entwickelt wurde. EGFP hat eine höhere Fluoreszenzintensität, eine verbesserte Photostabilität und eine schnellere Anregung bei bestimmten Wellenlängen. Diese Eigenschaften machen EGFP zu einem bevorzugten Marker in vielen biologischen Experimenten. Zusammengefasst ist EGFP eine verbesserte Form von GFP, die in der Forschung häufig verwendet wird, um die Sichtbarkeit und Nachverfolgbarkeit von Zellen zu erhöhen.
Das zentrale Nervensystem (ZNS) umfasst das Gehirn und das Rückenmark und ist für die Verarbeitung und Integration von Informationen verantwortlich. Das periphere Nervensystem (PNS) besteht... [mehr]
Der Zellkerntransfer und der somatische Zellkerntransfer (SKT) sind Verfahren, die in der Reproduktionsbiologie und der Klonierung verwendet werden, unterscheiden sich jedoch in ihrem spezifischen Ans... [mehr]
Der Unterschied zwischen Mikrobiota und Mikrobiom liegt in ihrer Definition und Verwendung: - **Mikrobiota** bezeichnet die Gesamtheit der Mikroorganismen, die in einem bestimmten Lebensraum, wie zum... [mehr]