Ja.
Feuchtnasenaffen (Strepsirrhini) und Trockennasenaffen (Haplorhini) sind zwei Unterordnungen der Primaten, die sich in mehreren wichtigen Merkmalen unterscheiden: **Feuchtnasenaffen (Strepsirrhini):** - Dazu gehören Lemuren, Galagos und Loris. - Sie haben eine feuchte, unbehaarte Nase (Rhinarium), ähnlich wie Hunde oder Katzen. Diese hilft beim Riechen. - Ihr Geruchssinn ist sehr gut ausgeprägt. - Sie besitzen oft einen „Putzkrallen“-Finger an den Hinterfüßen. - Die Augen sind seitlicher am Kopf angeordnet. - Sie leben überwiegend in Madagaskar und Teilen Afrikas und Asiens. **Trockennasenaffen (Haplorhini):** - Dazu gehören Menschenaffen (inkl. Mensch), Altweltaffen, Neuweltaffen und Koboldmakis. - Sie haben eine trockene, behaarte Nase ohne Rhinarium. - Der Geruchssinn ist weniger ausgeprägt, dafür ist das Sehvermögen besser entwickelt. - Die Augen sind stärker nach vorne gerichtet, was das räumliche Sehen verbessert. - Sie sind weltweit verbreitet (außer Australien und Antarktis). **Zusammengefasst:** Der Hauptunterschied liegt in der Beschaffenheit der Nase (feucht vs. trocken) und den damit verbundenen Sinnesleistungen. Feuchtnasenaffen sind stärker auf den Geruchssinn angewiesen, während Trockennasenaffen besser sehen können und komplexere soziale Strukturen aufweisen. Weitere Infos findest du z.B. bei [Wikipedia: Feuchtnasenaffen](https://de.wikipedia.org/wiki/Feuchtnasenaffen) und [Wikipedia: Trockennasenaffen](https://de.wikipedia.org/wiki/Trockennasenaffen).
Ja, es ist bei vielen Affenarten, einschließlich der Trockennasenaffen (Haplorhini), durchaus natürlich und häufig, dass Weibchen kurz nach Erreichen der Geschlechtsreife schwanger wer... [mehr]