Der Blutkreislauf beginnt im Herzen. Das Herz pumpt sauerstoffarmes Blut aus dem rechten Ventrikel in die Lungenarterien, wo es mit Sauerstoff angereichert wird. Das sauerstoffreiche Blut fließt... [mehr]
Die Kontraktion des Herzens wird durch das autonome Nervensystem und das endokrine System reguliert. Hier sind die Hauptkomponenten und Signalmoleküle: 1. **Autonomes Nervensystem:** - **Sympathisches Nervensystem:** Erhöht die Herzfrequenz und die Kontraktionskraft. Die Hauptsignalmoleküle sind Noradrenalin (Norepinephrin) und Adrenalin (Epinephrin), die an Beta-Adrenozeptoren auf den Herzmuskelzellen binden. - **Parasympathisches Nervensystem:** Verringert die Herzfrequenz. Das Hauptsignalmolekül ist Acetylcholin, das an muskarinische Rezeptoren auf den Herzmuskelzellen bindet. 2. **Endokrines System:** - **Adrenalin und Noradrenalin:** Diese Hormone werden von den Nebennieren freigesetzt und wirken ähnlich wie die Neurotransmitter des sympathischen Nervensystems. - **Angiotensin II:** Ein Hormon, das die Kontraktionskraft des Herzens erhöhen kann. - **Vasopressin (ADH):** Kann ebenfalls die Kontraktionskraft des Herzens beeinflussen. Diese Systeme und Moleküle arbeiten zusammen, um die Herzaktivität an die Bedürfnisse des Körpers anzupassen.
Der Blutkreislauf beginnt im Herzen. Das Herz pumpt sauerstoffarmes Blut aus dem rechten Ventrikel in die Lungenarterien, wo es mit Sauerstoff angereichert wird. Das sauerstoffreiche Blut fließt... [mehr]
Das Herz-Kreislauf-System, sGC (soluble Guanylate Cyclase), pGC (particulate Guanylate Cyclase) und PDE (Phosphodiesterase) sind eng miteinander verbundene Komponenten, die eine wichtige Rolle in der... [mehr]