Stoffaufbau und Stoffabbau sind zentrale Begriffe im Bereich der Biologie und Biochemie, die sich auf die Prozesse des Metabolismus (Stoffwechsels) beziehen. 1. **Stoffaufbau (Anabolismus)**: - Dies ist der Prozess, bei dem kleinere Moleküle zu größeren, komplexeren Molekülen zusammengefügt werden. - Beispiele: Die Synthese von Proteinen aus Aminosäuren, die Bildung von DNA aus Nukleotiden oder die Herstellung von Fetten aus Fettsäuren und Glycerin. - Anabolische Prozesse erfordern Energie, die oft in Form von ATP (Adenosintriphosphat) bereitgestellt wird. 2. **Stoffabbau (Katabolismus)**: - Hierbei handelt es sich um den Abbau von größeren, komplexen Molekülen in kleinere, einfachere Moleküle. - Beispiele: Der Abbau von Glukose während der Zellatmung, der Abbau von Proteinen zu Aminosäuren oder der Abbau von Fetten zu Fettsäuren und Glycerin. - Katabolische Prozesse setzen Energie frei, die dann für verschiedene zelluläre Aktivitäten genutzt werden kann. Beide Prozesse sind essenziell für das Wachstum, die Reparatur und die Energieversorgung von Zellen und Organismen.