Stoff- und Energiebilanz der Zellatmung?

Antwort

Die Zellatmung ist ein biochemischer Prozess, bei dem Zellen Energie aus Nährstoffen gewinnen. Sie kann in drei Hauptphasen unterteilt werden: Glykolyse, Citratzyklus (Krebszyklus) und oxidative Phosphorylierung. **Stoffbilanz:** 1. **Glykolyse:** - 1 Glukose (C6H12O6) wird in 2 Pyruvat (C3H4O3) umgewandelt. - Es entstehen 2 ATP und 2 NADH. 2. **Citratzyklus:** - 2 Pyruvat werden in 2 Acetyl-CoA umgewandelt, wobei CO2 freigesetzt wird. - Pro Acetyl-CoA entstehen 3 NADH, 1 FADH2 und 1 ATP (oder GTP). Für 2 Acetyl-CoA ergibt das insgesamt: 6 NADH, 2 FADH2 und 2 ATP. 3. **Oxidative Phosphorylierung:** - NADH und FADH2 werden in der Elektronentransportkette oxidiert, was zur Bildung von ATP führt. - Pro NADH können etwa 2,5 ATP und pro FADH2 etwa 1,5 ATP gebildet werden. **Energiebilanz:** - Aus 1 Molekül Glukose können insgesamt etwa 30-32 ATP-Moleküle gewonnen werden, abhängig von den Bedingungen in der Zelle (z.B. ob die Zellatmung aerobe oder anaerobe Bedingungen hat). Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zellatmung eine effiziente Methode ist, um chemische Energie aus Nährstoffen in Form von ATP zu gewinnen, während gleichzeitig CO2 als Abfallprodukt entsteht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Funktionen der Mitochondrien

Mitochondrien sind als die "Kraftwerke" der Zelle bekannt und erfüllen mehrere wichtige Funktionen: 1. **Energieproduktion**: Mitochondrien sind verantwortlich für die Erzeugung v... [mehr]

Beschreibe die 4 Schritte der Zellatmung.

Der Zellatmung ist ein komplexer Prozess, der in vier Hauptschritte unterteilt werden kann: Glykolyse, oxidative Decarboxylierung, Citratzyklus (Krebszyklus) und oxidative Phosphorylierung. Hier sind... [mehr]

Was ist der Unterschied im Energieumsatz zwischen Fotosynthese und Zellatmung?

Der Hauptunterschied im Energieumsatz zwischen Fotosynthese und Zellatmung liegt in der Richtung des Energieflusses und den beteiligten Prozessen. 1. **Fotosynthese**: Dieser Prozess findet in Pflanz... [mehr]

Was ist Sauerstoffwechsel?

Der Sauerstoffwechsel bezieht sich auf die Prozesse, durch die Organismen Sauerstoff aufnehmen und nutzen, um Energie zu gewinnen. Bei Tieren und Menschen geschieht dies hauptsächlich durch die A... [mehr]

Was ist der Intermediärstoffwechsel?

Der Intermediärstoffwechsel bezieht sich auf die biochemischen, die in Zellen ablaufen, um Nährstoffe in Energie und andere benötigte Moleküle umzuwandeln. Er umfasst verschiedene... [mehr]

Beschreibe die zwei Schritte der Lichtreaktion.

Die Lichtreaktion der Photosynthese findet in den Thylakoidmembranen der Chloroplasten statt und besteht aus zwei Hauptschritten: der Lichtabsorption und der Elektronentransportkette. 1. **Lichtabsor... [mehr]

Was sind Assimilation und Dissimilation in der Biologie?

In der Biologie beziehen sich die Begriffe Assimilation und Dissimilation auf verschiedene Stoffwechselprozesse. **Assimilation** ist der Prozess, bei dem Organismen einfache, anorganische Substanzen... [mehr]

Was ist die Lichtreaktion?

Die Lichtreaktion ist der erste Teil der Photosynthese, der in den Thylakoidmembranen der Chloroplasten von Pflanzen, Algen und einigen Bakterien stattfindet. Sie nutzt Lichtenergie, um chemische Ener... [mehr]

Wozu dient die Fotosynthese?

Die Fotosynthese ist ein biologischer Prozess, durch den Pflanzen, Algen und einige Bakterien Lichtenergie in chemische Energie umwandeln. Dabei wird Kohlendioxid aus der Luft und Wasser aus dem Boden... [mehr]

Was sind Mitochondrien?

Mitochondrien sind Organellen, die in den Zellen von fast allen eukaryotischen Organismen vorkommen. Sie werden oft als die "Kraftwerke" der Zelle bezeichnet, da sie für die Energieprod... [mehr]