Wie viel Stickstoff verbraucht 1 m³ Buchenlaub beim Verrotten?

Antwort

Beim Verrotten von 1 m³ Buchenlaub wird Stickstoff benötigt, um den mikrobiellen Abbauprozess zu ermöglichen. Die genaue Menge hängt vom Stickstoffgehalt des Laubs und dem C/N-Verhältnis (Kohlenstoff/Stickstoff-Verhältnis) ab. **Typische Werte für Buchenlaub:** - Frisches Buchenlaub hat ein C/N-Verhältnis von etwa 40:1 bis 60:1. - Der Stickstoffgehalt liegt bei ca. 0,5–1 % der Trockenmasse. **Berechnung (vereinfachtes Beispiel):** 1. **Dichte von trockenem Buchenlaub:** ca. 100–150 kg/m³ (stark schwankend, je nach Feuchte und Pressung). 2. **Stickstoffgehalt:** Bei 1 % Stickstoff und 100 kg Trockenmasse pro m³ enthält 1 m³ Buchenlaub ca. 1 kg Stickstoff. **Stickstoffbedarf beim Verrotten:** - Für eine optimale Kompostierung wird ein C/N-Verhältnis von etwa 25–30:1 angestrebt. - Da Buchenlaub ein höheres C/N-Verhältnis hat, fehlt Stickstoff für die Mikroorganismen. - Um das C/N-Verhältnis auf 30:1 zu senken, muss zusätzlicher Stickstoff zugeführt werden. **Beispielrechnung:** - 1 m³ Buchenlaub (100 kg, C/N = 50:1, 1 % N = 1 kg N) - Für C/N = 30:1 wären ca. 3,3 kg N nötig (100 kg C / 30 = 3,3 kg N) - Es fehlen also ca. 2,3 kg Stickstoff pro m³ Buchenlaub. **Fazit:** Beim Verrotten von 1 m³ Buchenlaub werden etwa **2–2,5 kg zusätzlicher Stickstoff** benötigt, um ein optimales C/N-Verhältnis für die Kompostierung zu erreichen. Der tatsächliche Verbrauch kann je nach Feuchte, Zerkleinerung und Ausgangsgehalt schwanken. **Quellen und weiterführende Informationen:** - [Kompostierung und C/N-Verhältnis (Umweltbundesamt)](https://www.umweltbundesamt.de/themen/kompostierung) - [Stickstoffgehalt von Laub (LWF Bayern)](https://www.lwf.bayern.de/waldschutz/monitoring/046543/index.php)

KI fragen

Verwandte Fragen

Was passiert bei der Mineralisierung von Stickstoff im Boden?

Bei der Mineralisierung von Stickstoff (N) im Boden wird organisch gebundener Stickstoff, der in abgestorbenen Pflanzenresten, Mikroorganismen oder Tieren enthalten ist, durch Bodenmikroorganismen in... [mehr]

Gibt es stickstofffixierende Bakterien im menschlichen Körper?

Nein, im menschlichen Körper gibt es keine Stickstoff fixierenden Bakterien. Stickstofffixierung ist ein Prozess, bei dem bestimmte Mikroorganismen, vor allem einige Bakterien und Archaeen, den m... [mehr]

Wie viel Stickstoff ist im Urin enthalten?

Der Stickstoffgehalt im Urin hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Ernährung, Flüssigkeitszufuhr und Gesundheitszustand. Im Durchschnitt enthält menschlicher Urin etwa 8 bis 15... [mehr]