Die RNA-Prozessierung ist ein wichtiger Schritt bei der Umwandlung der primären RNA-Transkripte (prä-mRNA) in die reife, funktionsfähige mRNA bei Eukaryoten. Sie ist notwendig, weil die... [mehr]
Die RNA von Apolipoprotein B48 und B100 wird im Zellkern der Leberzellen (Hepatozyten) und Darmzellen (Enterozyten) verarbeitet. Beide Proteine werden von demselben Gen kodiert, aber durch einen Prozess namens RNA-Editing entsteht entweder Apolipoprotein B48 oder Apolipoprotein B100. In den Enterozy des Dünndarms wird die mRNA von Apolipoprotein B durch eine spezifische Desaminase bearbeitet, die eine Cytosinbase in der mRNA in Uracil umwandelt. Dies führt zu einem vorzeitigen Stopp-Codon und resultiert in der kürzeren Form des Proteins, Apolipoprotein B48. In den Hepatozyten der Leber findet dieses Editing nicht statt, sodass die vollständige mRNA translatiert wird und das längere Apolipoprotein B100 entsteht.
Die RNA-Prozessierung ist ein wichtiger Schritt bei der Umwandlung der primären RNA-Transkripte (prä-mRNA) in die reife, funktionsfähige mRNA bei Eukaryoten. Sie ist notwendig, weil die... [mehr]
Unter Transkription versteht man in der Biologie den Prozess, bei dem die genetische Information der DNA in eine Boten-RNA (mRNA) umgeschrieben wird. Dieser Vorgang ist der erste Schritt der Proteinbi... [mehr]
Die 5' UTR (Untranslated Region) ist der Bereich eines mRNA-Moleküls, der sich am 5'-Ende befindet und vor dem Startcodon liegt. Diese Region wird nicht in das Protein übersetzt, s... [mehr]
Die Reizverarbeitung ist ein zentraler Prozess in der Wahrnehmung und umfasst mehrere Schritte, durch die sensorische Informationen in das Gehirn gelangen und dort interpretiert werden. Hier sind die... [mehr]