Was ist der Rho Faktor bei der Transkription?

Antwort

Der Rho-Faktor ist ein essentielles Protein, das eine Rolle bei der Termination der Transkription in Prokaryoten spielt. Es handelt sich um einen hexameren ATPase, der an die RNA bindet und die Transkription durch die RNA-Polymerase beendet. Der Rho-Faktor erkennt spezifische Rho-abhängige Terminatorsequenzen in der neu synthetisierten mRNA. Der Mechanismus funktioniert folgendermaßen: Rho bindet an die RNA, wenn diese eine bestimmte Sequenz erreicht, die nicht von der RNA-Polymerase abgelesen wird. Durch Hydrolyse von ATP erzeugt Rho eine Konformationsänderung, die es ihm ermöglicht, die RNA-Polymerase zu erreichen und diese von der DNA zu trennen. Dadurch wird die Synthese der RNA beendet. Zusammengefasst ist der Rho-Faktor entscheidend für die Regulation der Genexpression, indem er sicherstellt, dass die Transkription an den richtigen Stellen stoppt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum ist die DNA-Transkription wichtig?

Die DNA-Transkription ist ein zentraler Prozess in der Zelle, bei dem die genetische Information von der DNA auf eine Boten-RNA (mRNA) übertragen wird. Sie ist wichtig, weil: 1. **Genexpression*... [mehr]

Was ist die Bedeutung von DNA-Transkription und DNA-Replikation?

Die DNA-Transkription und die DNA-Replikation sind zwei grundlegende Prozesse in der Molekularbiologie, die für das Leben unerlässlich sind, aber unterschiedliche Funktionen haben: **DNA-Re... [mehr]

Was ist Transkription und wie läuft sie ab?

Unter Transkription versteht man in der Biologie den Prozess, bei dem die genetische Information der DNA in eine Boten-RNA (mRNA) umgeschrieben wird. Dieser Vorgang ist der erste Schritt der Proteinbi... [mehr]

Skizziere den Transkriptionsstart mit allen beteiligten Strukturen.

Der Transkriptionsstart ist ein komplexer Prozess, der mehrere Schritte und verschiedene beteiligte Strukturen umfasst. Hier sind die wesentlichen Komponenten und Abläufe: 1. **Promotor**: Der P... [mehr]

Transkription und Translation in zwei kurzen Sätzen erklärt.

Transkription ist der Prozess, bei dem die DNA in eine mRNA umgeschrieben wird, um die genetische Information für die Proteinproduktion bereitzustellen. Translation ist der anschließende Pr... [mehr]

Ein bei der Transkription genutztes Nukleotid ist Desoxyadenosintriphosphat. Ist das falsch und warum?

Desoxyadenosintriphosphat (dATP) ist ein Nukleotid, das in der DNA-Synthese verwendet wird, jedoch nicht direkt in der Transkription. Bei der Transkription wird Ribonukleinsäure (RNA) synthetisie... [mehr]