Skelett und Muskulatur arbeiten eng zusammen, um Bewegung zu erzeugen. Diese Zusammenarbeit erfolgt durch folgende Mechanismen: 1. **Skelett als Hebel**: Die Knochen des Skeletts fungieren als Hebel,... [mehr]
Ja, der Querbrückenzyklus findet auch bei glatter Muskulatur statt. In der glatten Muskulatur erfolgt die Kontraktion durch die Interaktion von Aktin- und Myosinfilamenten, ähnlich wie in der quergestreiften Muskulatur. Der Unterschied liegt jedoch in der Regulation der Kontraktion. In der glatten Muskulatur wird die Myosin-Leichtketten-Kinase aktiviert, was zur Phosphorylierung der Myosin-Leichtketten führt und somit die Querbrückenbildung ermöglicht. Der Zyklus selbst, der die Bindung, das Kippen und die Ablösung der Myosinköpfe von den Aktinfilamenten umfasst, ist jedoch grundsätzlich ähnlich.
Skelett und Muskulatur arbeiten eng zusammen, um Bewegung zu erzeugen. Diese Zusammenarbeit erfolgt durch folgende Mechanismen: 1. **Skelett als Hebel**: Die Knochen des Skeletts fungieren als Hebel,... [mehr]