Hier sind fünf Unterschiede bezüglich des Lebensraumes von **Dolomedes fimbriatus** (oft als Dolomedes vibreatus bezeichnet, korrekter Name: Dolomedes fimbriatus) und **Dolomedes plantarius*... [mehr]
Die Muskulatur des menschlichen Körpers wird in drei Hauptarten unterteilt: Skelettmuskulatur, Herzmuskulatur und glatte Muskulatur. Sie unterscheiden sich in Aufbau, Funktion und Steuerung: 1. **Skelettmuskulatur** - **Aufbau:** Quergestreifte Muskelfasern, die lang und zylindrisch sind. - **Funktion:** Ermöglicht willkürliche Bewegungen des Körpers (z. B. Gehen, Greifen). - **Steuerung:** Willkürlich, d. h. durch das zentrale Nervensystem bewusst kontrollierbar. - **Vorkommen:** An den Knochen des Skeletts. 2. **Herzmuskulatur** - **Aufbau:** Quergestreifte, aber verzweigte Muskelfasern mit speziellen Zellverbindungen (Glanzstreifen). - **Funktion:** Sorgt für das rhythmische Schlagen des Herzens. - **Steuerung:** Unwillkürlich, arbeitet autonom, wird aber vom vegetativen Nervensystem beeinflusst. - **Vorkommen:** Nur im Herzen. 3. **Glatte Muskulatur** - **Aufbau:** Nicht quergestreifte, spindelförmige Zellen. - **Funktion:** Steuert unwillkürliche Bewegungen, z. B. in den Wänden von Blutgefäßen, Magen, Darm, Blase. - **Steuerung:** Unwillkürlich, durch das vegetative Nervensystem und Hormone reguliert. - **Vorkommen:** In den Wänden von Hohlorganen und Gefäßen. **Zusammengefasst:** Die Arten der Muskulatur unterscheiden sich vor allem in ihrem mikroskopischen Aufbau, ihrer Funktion im Körper und der Art der Steuerung (willkürlich oder unwillkürlich).
Hier sind fünf Unterschiede bezüglich des Lebensraumes von **Dolomedes fimbriatus** (oft als Dolomedes vibreatus bezeichnet, korrekter Name: Dolomedes fimbriatus) und **Dolomedes plantarius*... [mehr]
Skelett und Muskulatur arbeiten eng zusammen, um Bewegung zu erzeugen. Diese Zusammenarbeit erfolgt durch folgende Mechanismen: 1. **Skelett als Hebel**: Die Knochen des Skeletts fungieren als Hebel,... [mehr]