Was ist die Primärreaktion der Fotosynthese?

Antwort

Die Primärreaktion der Fotosynthese findet in den Thylakoidmembranen der Chloroplasten statt und umfasst zwei Hauptprozesse: die Lichtabsorption und die Umwandlung von Lichtenergie in chemische Energie. 1. **Lichtabsorption**: Chlorophyll und andere Pigmente in den Thylakoidmembranen absorbieren Licht, insbesondere im blauen und roten Spektrum. Diese Lichtenergie regt Elektronen im Chlorophyll an und hebt sie auf ein höheres Energieniveau. 2. **Elektronentransportkette**: Die angeregten Elektronen werden auf eine Elektronentransportkette übertragen. Während sie durch diese Kette wandern, geben sie Energie ab, die zur Bildung von ATP (Adenosintriphosphat) und NADPH (Nicotinamidadenindinukleotidphosphat) genutzt wird. ATP wird durch die ATP-Synthase erzeugt, während NADPH durch die Reduktion von NADP+ entsteht. 3. **Wasserspaltung**: Um die verlorenen Elektronen im Chlorophyll zu ersetzen, wird Wasser (H2O) gespalten. Dieser Prozess setzt Sauerstoff (O2) als Nebenprodukt frei und liefert die benötigten Elektronen. Zusammengefasst wandelt die Primärreaktion der Fotosynthese Lichtenergie in chemische Energie um, die in Form von ATP und NADPH gespeichert wird, und produziert Sauerstoff als Abfallprodukt. Diese Produkte sind dann in der Dunkelreaktion (Calvin-Zyklus) für die Synthese von Glukose und anderen organischen Molekülen erforderlich.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Erläutere das Prinzip der Kompartimentierung im Chloroplasten.

Das Prinzip der Kompartimentierung im Bau des Chloroplasten bezieht sich auf die Unterteilung des Chloroplasten in verschiedene Bereiche, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen. Chloroplaste... [mehr]