Der Mensch hat sich nicht direkt vom Affen getrennt, sondern beide, Menschen und Affen, haben einen gemeinsamen Vorfahren. Diese Trennung fand vor etwa 5 bis 7 Millionen Jahren statt. Die genauen Zeit... [mehr]
Die Oberflächenvergrößerung im Verdauungssystem des Menschen zeigt sich hauptsächlich im Dünndarm. Hier sind mehrere Strukturen beteiligt: 1. **Kerckring-Falten (Plicae circulares)**: Diese sind große, ringförmige Falten der Schleimhaut, die die Oberfläche des Dünndarms vergrößern. 2. **Zotten (Villi)**: Diese fingerartigen Ausstülpungen der Schleimhaut erhöhen die Oberfläche weiter. 3. **Mikrovilli**: Diese winzigen, haarähnlichen Strukturen auf den Epithelzellen der Zotten bilden den sogenannten Bürstensaum und maximieren die Oberfläche erheblich. Diese Strukturen ermöglichen eine effiziente Nährstoffaufnahme, indem sie die Kontaktfläche zwischen der Nahrung und den resorbierenden Zellen vergrößern.
Der Mensch hat sich nicht direkt vom Affen getrennt, sondern beide, Menschen und Affen, haben einen gemeinsamen Vorfahren. Diese Trennung fand vor etwa 5 bis 7 Millionen Jahren statt. Die genauen Zeit... [mehr]
Die starke Oberflächenvergrößerung des Dünndarms ist entscheidend für die effiziente Nährstoffaufnahme. Diese Vergrößerung wird durch verschiedene anatomische... [mehr]