Eine genaue Prozentzahl, wie viele der „höheren Tiere“ (also Wirbeltiere wie Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische) Raubtiere sind, lässt sich nicht exakt... [mehr]
Wechselwarme Tiere, auch poikilotherme Tiere genannt, passen ihre Körpertemperatur an die Umgebungstemperatur an. Ihr Sauerstoffverbrauch variiert daher stark mit der Umgebungstemperatur. Bei niedrigen Temperaturen sinkt ihr Stoffwechsel und damit auch ihr Sauerstoffverbrauch, während bei höheren Temperaturen der Stoffwechsel und der Sauerstoffverbrauch steigen. Dies steht im Gegensatz zu gleichwarmen Tieren (endothermen Tieren), die ihre Körpertemperatur unabhängig von der Umgebung konstant halten und daher einen relativ konstanten Sauerstoffverbrauch haben.
Eine genaue Prozentzahl, wie viele der „höheren Tiere“ (also Wirbeltiere wie Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische) Raubtiere sind, lässt sich nicht exakt... [mehr]
Tiere werden sowohl durch Instinkte als auch durch Emotionen geleitet. Instinkte sind angeborene, oft automatische Verhaltensweisen, die das Überleben und die Fortpflanzung sichern, wie etwa Fluc... [mehr]
Tiere können anhand verschiedener Merkmale unterschieden werden, darunter: 1. **Äußere Merkmale**: Dazu gehören Größe, Farbe, Fell- oder Federstruktur, Muster und K&ou... [mehr]
Tiere werden in ein biologisches System eingeordnet, das als Taxonomie bekannt ist. Die Hauptkategorien der Taxonomie sind: 1. **Reich**: Die höchste Kategorie, in die Tiere eingeteilt werden, i... [mehr]