Das Ruhepotential einer Zelle ist der elektrische Zustand, in dem sich die Zelle befindet, wenn sie nicht erregt ist. Es beschreibt die Spannung über die Zellmembran, die typischerweise zwischen... [mehr]
Ja, die Natrium-Kalium-Pumpe (Na⁺/K⁺-ATPase) spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Ruhepotentials in Nervenzellen. Sie transportiert aktiv Natriumionen (Na⁺) aus der Zelle und Kaliumionen (K⁺) in die Zelle, wobei sie Energie in Form von ATP verbraucht. Durch diesen aktiven Transport werden drei Natriumionen aus der Zelle heraus und zwei Kaliumionen in die Zelle hinein befördert, was zu einer ungleichen Verteilung dieser Ionen über die Zellmembran führt. Diese ungleiche Verteilung erzeugt ein elektrisches Potential, da die Innenseite der Zellmembran im Vergleich zur Außenseite negativer geladen ist. Das Ruhepotential ist typischerweise etwa -70 mV. Die Natrium-Kalium-Pumpe trägt somit wesentlich zur Aufrechterhaltung dieses negativen Ruhepotentials bei, indem sie die Ionenkonzentrationen konstant hält und das Gleichgewichtspotential der Ionen aufrechterhält.
Das Ruhepotential einer Zelle ist der elektrische Zustand, in dem sich die Zelle befindet, wenn sie nicht erregt ist. Es beschreibt die Spannung über die Zellmembran, die typischerweise zwischen... [mehr]