Wie viele Kerndomänen und wie sieht die Domänenstruktur von Proteinen wie MUC2 aus?

Antwort

Das Protein MUC2 ist ein großes, gelartiges Muzin, das vor allem im Darm vorkommt und dort eine wichtige Rolle beim Schutz der Schleimhaut spielt. Die Domänenstruktur von MUC2 ist komplex und typisch für gelbildende Muzine. **Domänenstruktur von MUC2:1. **N-terminale Domäne:** Enthält mehrere von-von-Willebrand-Faktor-Domänen (vWF-D), die für die Oligomerisierung (Zusammenlagerung) der MUC2-Moleküle wichtig sind. 2. **Zentrale PTS-Domäne:** Diese Region ist reich an Prolin (P), Threonin (T) und Serin (S) – daher der Name PTS-Domäne. Hier finden sich zahlreiche O-Glykosylierungen, die für die Gelbildung und die Schutzfunktion entscheidend sind. 3. **C-terminale Domäne:** Auch hier finden sich vWF-Domänen, die an der Dimerisierung und weiteren Oligomerisierung beteiligt sind. **Core-Struktur:** MUC2 besitzt mehrere „core“-Domänen, die sich auf die vWF-Domänen beziehen. Typischerweise sind dies: - **N-terminal:** vWF-D1, vWF-D2, vWF-D', vWF-D3 - **C-terminal:** vWF-D4, Cys-knot-Domäne **Zusammengefasst:** MUC2 besteht aus mehreren vWF-Domänen (insgesamt 5–6, je nach Zählweise), einer großen zentralen PTS-Region und einer C-terminalen Cys-knot-Domäne. Die genaue Anzahl der „core“-Domänen hängt davon ab, ob man nur die vWF-Domänen oder auch andere strukturgebende Abschnitte mitzählt. **Weitere Informationen:** - [UniProt-Eintrag zu MUC2](https://www.uniprot.org/uniprotkb/Q02817/entry) - [Strukturübersicht bei NCBI](https://www.ncbi.nlm.nih.gov/gene/4583) **Fazit:** MUC2 hat eine modulare Domänenstruktur mit mehreren vWF-Domänen (core domains), einer zentralen PTS-Region und einer C-terminalen Cys-knot-Domäne. Die genaue Zahl der „core“-Domänen liegt bei etwa 5–6, je nach Definition.

KI fragen