Neben dem „dunklen Hallimasch“ (Armillaria ostoyae), einem riesigen Pilzmyzel in Oregon, das als eines der größten Lebewesen der Erde gilt, zählen folgende Organismen zu de... [mehr]
Ein Korallenriff ist kein einzelnes Lebewesen wie ein Pilz, sondern ein komplexes Ökosystem, das aus vielen einzelnen Lebewesen besteht. Die Hauptakteure sind die Korallenpolypen – winzige, mit Nesseln ausgestattete Tiere, die in großen Kolonien zusammenleben. Diese Polypen scheiden Kalk ab und bauen so das Riff auf. Zusätzlich leben in einem Korallenriff viele andere Organismen wie Fische, Algen, Schwämme und Krebstiere. Ein Pilz hingegen ist ein einzelnes Lebewesen, das aus einem Geflecht von Zellen (Hyphen) besteht. Auch wenn ein Pilz sehr groß werden kann, bleibt er ein Organismus. Zusammengefasst: - Ein Pilz = ein einzelnes Lebewesen - Ein Korallenriff = ein Lebensraum, der aus vielen Lebewesen (vor allem Korallenpolypen) besteht Weitere Informationen findest du z.B. bei [WWF: Was ist ein Korallenriff?](https://www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/lebensraum-meer/korallenriffe)
Neben dem „dunklen Hallimasch“ (Armillaria ostoyae), einem riesigen Pilzmyzel in Oregon, das als eines der größten Lebewesen der Erde gilt, zählen folgende Organismen zu de... [mehr]
Viren gelten nach heutigem wissenschaftlichem Verständnis nicht als Lebewesen. Sie erfüllen einige, aber nicht alle Kriterien, die für Leben typisch sind. Viren besitzen genetisches Mat... [mehr]
Die ersten Lebewesen auf der Erde waren sehr einfache, einzellige Organismen, die vor etwa 3,5 bis 4 Milliarden Jahren entstanden sind. Diese frühen Lebensformen waren wahrscheinlich Prokaryoten,... [mehr]
Tiefseetiere sind an die extremen Bedingungen ihrer Umgebung angepasst, einschließlich des hohen Drucks in der Tiefsee. In großen Tiefen, wo der Druck enorm ist, haben diese Tiere speziell... [mehr]