Die Muskulatur des menschlichen Körpers wird in drei Hauptarten unterteilt: Skelettmuskulatur, Herzmuskulatur und glatte Muskulatur. Sie unterscheiden sich in Aufbau, Funktion und Steuerung: 1.... [mehr]
Beide Aussagen sind korrekt, aber sie beschreiben unterschiedliche Arten von Konkurrenz: 1. **Intraspezifische Konkurrenz**: Diese tritt zwischen Lebewesen derselben Art auf. Ein Beispiel wäre, wenn zwei Löwen um die gleiche Beute konkurrieren. 2. **Interspezifische Konkurrenz**: Diese tritt zwischen Lebewesen verschiedener Arten auf. Ein Beispiel wäre, wenn Löwen und Hyänen um die gleiche Beute konkurrieren. Konkurrenz um Nahrung kann also sowohl innerhalb einer Art (intraspezifisch) als auch zwischen verschiedenen Arten (interspezifisch) entstehen.
Die Muskulatur des menschlichen Körpers wird in drei Hauptarten unterteilt: Skelettmuskulatur, Herzmuskulatur und glatte Muskulatur. Sie unterscheiden sich in Aufbau, Funktion und Steuerung: 1.... [mehr]
Der Zusammenhang zwischen Konkurrenz, ökologischer Nische und ökologischer Sonderung lässt sich am Beispiel der Ameisenakazie sehr gut erklären: **1. Konkurrenz:** In einem &Oum... [mehr]