Der Zusammenhang zwischen Konkurrenz, ökologischer Nische und ökologischer Sonderung lässt sich am Beispiel der Ameisenakazie sehr gut erklären: **1. Konkurrenz:** In einem &Oum... [mehr]
In der Biologie bezeichnet der Begriff "Konkurrent" Organismen, die um die gleichen begrenzten Ressourcen wie Nahrung, Raum oder Licht konkurrieren. Diese Konkurrenz kann innerhalb derselben Art (intraspezifische Konkurrenz) oder zwischen verschiedenen Arten (interspezifische Konkurrenz) auftreten. Konkurrenz ist ein wichtiger Faktor in der natürlichen Selektion und kann das Überleben und die Fortpflanzung von Organismen beeinflussen.
Der Zusammenhang zwischen Konkurrenz, ökologischer Nische und ökologischer Sonderung lässt sich am Beispiel der Ameisenakazie sehr gut erklären: **1. Konkurrenz:** In einem &Oum... [mehr]
Symbiose bezeichnet das enge Zusammenleben von Organismen verschiedener Arten, bei dem mindestens einer der Partner einen Vorteil hat. Ökologisch ist Symbiose von großer Bedeutung, weil sie... [mehr]