Der Gasaustausch in der Lunge und der Transport von Sauerstoff (O₂) und Kohlendioxid (CO₂) im Blut sind zentrale Prozesse der Atmung: **Gasaustausch in der Lunge:** - In den Lungenbläschen (Alve... [mehr]
Der Körperkreislauf, auch als systemischer Kreislauf bezeichnet, ist der Teil des Blutkreislaufs, der das sauerstoffreiche Blut vom Herzen zu den verschiedenen Körpergeweben transportiert und das sauerstoffarme Blut zurück zum Herzen führt. Hier sind die Hauptbestandteile des Körperkreislaufs: 1. **Herz**: Das Herz pumpt das sauerstoffreiche Blut aus der linken Herzkammer in die Aorta, die größte Arterie des Körpers. 2. **Arterien**: Die Aorta verzweigt sich in kleinere Arterien, die das Blut zu den Organen und Geweben transportieren. 3. **Kapillaren**: In den Kapillaren, den kleinsten Blutgefäßen, findet der Austausch von Sauerstoff und Nährstoffen gegen Kohlendioxid und Abfallprodukte statt. 4. **Venen**: Das sauerstoffarme Blut wird über die Venen zurück zum Herzen geleitet. Die großen Venen, die das Blut aus dem Körper zurückführen, sind die obere und untere Hohlvene. 5. **Rückkehr zum Herzen**: Das Blut gelangt in den rechten Vorhof des Herzens, von wo es in die rechte Herzkammer fließt und dann in die Lunge gepumpt wird, um dort mit Sauerstoff angereichert zu werden (Lungenkreislauf). Der Körperkreislauf ist entscheidend für die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen sowie für die Beseitigung von Abfallprodukten.
Der Gasaustausch in der Lunge und der Transport von Sauerstoff (O₂) und Kohlendioxid (CO₂) im Blut sind zentrale Prozesse der Atmung: **Gasaustausch in der Lunge:** - In den Lungenbläschen (Alve... [mehr]
Die Zeit selbst ist nicht im Körper, aber unser Körper hat eine "innere Uhr" im Gehirn (im suprachiasmatischen Nukleus), die unseren Tag-Nacht-Rhythmus steuert.