Das Kapillarebettbein, auch bekannt als das Kapillarnetzwerk in bestimmten Geweben wie den Nieren, dem Darm und endokrinen Drüsen, hat fenestrierte Endothelzellen, um den Austausch von Substanzen zwischen dem Blut und dem umgebenden Gewebe zu erleichtern. Diese fenestrierten Endothelzellen besitzen kleine Poren oder "Fenster", die den Durchtritt von Wasser, kleinen Molekülen und in einigen Fällen auch größeren Proteinen ermöglichen, während sie gleichzeitig größere Strukturen wie Zellen zurückhalten. In den Nieren beispielsweise ermöglichen die fenestrierten Kapillaren eine effiziente Filtration des Blutes, was für die Bildung von Urin entscheidend ist. Im Darm unterstützen sie die schnelle Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung in den Blutkreislauf. In endokrinen Drüsen erleichtern sie den schnellen Transport von Hormonen in den Blutkreislauf. Diese Struktur ist also entscheidend für die Funktion der Organe, in denen sie vorkommt, da sie einen schnellen und effizienten Stoffaustausch ermöglicht.