Was sind heterotrophe und autotrophe Organismen?

Antwort

Heterotrophe und autotrophe Organismen unterscheiden sich in ihrer Ernährungsweise: 1. **Autotrophe Organismen**: Diese Organismen sind in der Lage, ihre eigene Nahrung zu produzieren. Sie nutzen Licht (Photosynthese) oder chemische Reaktionen (Chemosynthese), um aus anorganischen Stoffen organische Verbindungen herzustellen. Beispiele sind Pflanzen, Algen und einige Bakterien. 2. **Heterotrophe Organismen**: Diese Organismen können ihre Nahrung nicht selbst herstellen und sind auf andere Organismen angewiesen, um organische Verbindungen zu erhalten. Sie ernähren sich von Pflanzen, Tieren oder anderen organischen Materialien. Beispiele sind Tiere, Pilze und viele Bakterien. Zusammengefasst: Autotrophe Organismen produzieren ihre eigene Nahrung, während heterotrophe Organismen auf andere Organismen angewiesen sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Woher stammen die Organismen bei der Verwesung?

Bei der Verwesung stammen die Organismen, die den Zersetzungsprozess durchführen, aus verschiedenen Quellen: 1. **Mikroorganismen im Körper:** Schon zu Lebzeiten befinden sich zahlreiche Ba... [mehr]