Die parallele bzw. netzartige Anordnung der Kollagenfasern im straffen Bindegewebe dient mehreren wichtigen Funktionen. 1. **Zugfestigkeit**: Die parallele Anordnung der Kollagenfasern ermöglicht eine hohe Zugfestigkeit in eine Richtung, was für Strukturen wie Sehnen und Bänder entscheidend ist, die starken Zugkräften ausgesetzt sind. 2. **Stabilität und Flexibilität**: Die netzartige Anordnung, wie sie beispielsweise im straffen Bindegewebe der Haut vorkommt, bietet Stabilität und gleichzeitig Flexibilität. Diese Struktur ermöglicht es dem Gewebe, sich zu dehnen und zu bewegen, ohne zu reißen. 3. **Verteilung von Kräften**: Durch die netzartige Struktur können Kräfte gleichmäßiger verteilt werden, was das Risiko von Verletzungen verringert und die Funktionalität des Gewebes verbessert. Insgesamt sorgt die spezifische Anordnung der Kollagenfasern dafür, dass das straffe Bindegewebe sowohl stabil als auch anpassungsfähig ist, was für die verschiedenen Funktionen im Körper von großer Bedeutung ist.