Der Mensch hat sich nicht direkt vom Affen getrennt, sondern beide, Menschen und Affen, haben einen gemeinsamen Vorfahren. Diese Trennung fand vor etwa 5 bis 7 Millionen Jahren statt. Die genauen Zeit... [mehr]
Das Gebiss des Homo sapiens, also des modernen Menschen, besteht aus insgesamt 32 Zähnen, die in der Regel symmetrisch in Ober- und Unterkiefer angeordnet sind. Diese Zähne sind in vier verschiedene Typen unterteilt: 1. **Schneidezähne (Incisivi)**: Davon gibt es insgesamt 8, vier im Oberkiefer und vier im Unterkiefer. Sie sind flach und scharf und dienen zum Abbeißen von Nahrung. 2. **Eckzähne (Canini)**: Es gibt insgesamt 4 Eckzähne, je zwei im Ober- und Unterkiefer. Sie sind spitz und dienen zum Festhalten und Zerreißen von Nahrung. 3. **Vordere Backenzähne (Prämolaren)**: Davon gibt es insgesamt 8, vier im Oberkiefer und vier im Unterkiefer. Sie haben eine flache Oberfläche mit Höckern und dienen zum Zermahlen und Zerkleinern von Nahrung. 4. **Hintere Backenzähne (Molaren)**: Es gibt insgesamt 12 Molaren, sechs im Oberkiefer und sechs im Unterkiefer. Dazu gehören auch die Weisheitszähne, die oft entfernt werden. Sie haben eine größere Kaufläche und dienen ebenfalls zum Zermahlen und Zerkleinern von Nahrung. Das Gebiss des Homo sapiens ist für eine omnivore Ernährung ausgelegt, was bedeutet, dass es sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung effizient verarbeiten kann.
Der Mensch hat sich nicht direkt vom Affen getrennt, sondern beide, Menschen und Affen, haben einen gemeinsamen Vorfahren. Diese Trennung fand vor etwa 5 bis 7 Millionen Jahren statt. Die genauen Zeit... [mehr]