Die Schwimmblase der Fische und die Lunge der Landwirbeltiere sind **homologe Organe**. Homologe Organe haben einen gemeinsamen evolutionären Ursprung, auch wenn sie heute unterschiedliche Funkt... [mehr]
Der Gasaustausch zwischen Lunge und Blut erfolgt in den Alveolen, den kleinsten Lufträumen der Lunge. Hier ist der Prozess im Detail: 1. **Einatmung (Inspiration)**: Sauerstoffreiche Luft gelangt durch die Atemwege in die Alveolen. 2. **Diffusion**: In den Alveolen findet der Gasaustausch durch Diffusion statt. Sauerstoff (O₂) diffundiert von den Alveolen in die Kapillaren, die die Alveolen umgeben, da die Sauerstoffkonzentration in den Alveolen höher ist als im Blut der Kapillaren. 3. **Transport im Blut**: Der Sauerstoff bindet sich an das Hämoglobin in den roten Blutkörperchen und wird so durch den Blutkreislauf zu den Körperzellen transportiert. 4. **Kohlendioxid (CO₂) Abgabe**: Gleichzeitig diffundiert Kohlendioxid, das als Abfallprodukt des Zellstoffwechsels im Blut vorhanden ist, von den Kapillaren in die Alveolen, da die CO₂-Konzentration im Blut höher ist als in den Alveolen. 5. **Ausatmung (Exspiration)**: Das Kohlendioxid wird dann durch die Atemwege aus dem Körper ausgeatmet. Dieser Prozess wird durch die dünnen Wände der Alveolen und Kapillaren sowie die große Oberfläche der Alveolen erleichtert, was einen effizienten Gasaustausch ermöglicht.
Die Schwimmblase der Fische und die Lunge der Landwirbeltiere sind **homologe Organe**. Homologe Organe haben einen gemeinsamen evolutionären Ursprung, auch wenn sie heute unterschiedliche Funkt... [mehr]