Der Gasaustausch zwischen den Blutkapillaren und den Körperzellen erfolgt durch Diffusion. Sauerstoff (O2) diffundiert aus dem Blut in die Zellen, da die Konzentration des Sauerstoffs im Blut höher ist als in den Zellen. Gleichzeitig diffundiert Kohlendioxid (CO2), ein Abfallprodukt des Zellstoffwechsels, aus den Zellen ins Blut, wo die CO2-Konzentration höher ist. Dieser Prozess ermöglicht den Zellen, den benötigten Sauerstoff aufzunehmen und Kohlendioxid abzugeben, was für die Aufrechterhaltung des Stoffwechsels und der Energieproduktion in den Zellen entscheidend ist.