Die 5' UTR (Untranslated Region) ist der Bereich eines mRNA-Moleküls, der sich am 5'-Ende befindet und vor dem Startcodon liegt. Diese Region wird nicht in das Protein übersetzt, s... [mehr]
Das lac-Operon ist ein klassisches Beispiel für die Genregulation in Prokaryoten, insbesondere bei E. coli. Es steuert die Expression von Genen, die für den Abbau von Laktose verantwortlich sind. Hier sind die Schritte, die die Funktion des lac-Operons erklären: 1. **Struktur des lac-Operons**: Das lac-Operon besteht aus drei Hauptgenen: lacZ (β-Galactosidase), lacY (Laktosepermease) und lacA (Transacetylase). Diese Gene sind unter der Kontrolle eines gemeinsamen Promotors und Operators. 2. **Regulation durch den Repressor**: Im Ruhezustand bindet ein Repressorprotein (LacI) an den Operatorbereich des lac-Operons. Dies verhindert die Transkription der Gene, da die RNA-Polymerase nicht an den Promotor binden kann. 3. **Induktion durch Laktose**: Wenn Laktose in die Zelle gelangt, wird ein Teil davon in Allolaktose umgewandelt, das als Induktor fungiert. Allolaktose bindet an den Repressor und verändert dessen Struktur, sodass er nicht mehr an den Operator binden kann. 4. **Transkription der Gene**: Sobald der Repressor vom Operator entfernt ist, kann die RNA-Polymerase an den Promotor binden und die Transkription der lac-Gene initiieren. Dies führt zur Synthese der Enzyme, die für den Abbau von Laktose notwendig sind. 5. **Abbau von Laktose**: Die produzierten Enzyme ermöglichen der Zelle, Laktose in Glukose und Galaktose abzubauen, die dann als Energiequelle genutzt werden können. 6. **Negative Rückkopplung**: Wenn die Laktosekonzentration sinkt, wird weniger Allolaktose produziert, der Repressor kann wieder an den Operator binden und die Transkription der lac-Gene wird gestoppt. Dies stellt sicher, dass die Zelle nur dann Energie für den Laktoseabbau aufwendet, wenn Laktose tatsächlich vorhanden ist. 7. **Zusätzliche Regulation durch Glukose**: Wenn Glukose vorhanden ist, wird die cAMP-Konzentration in der Zelle niedrig gehalten. cAMP bindet an das CAP (catabolite activator protein), und ohne cAMP kann CAP nicht an den Promotor binden, was die Transkription des lac-Operons weiter hemmt. Dies zeigt die Hierarchie der Nährstoffnutzung in der Zelle. Diese Schritte verdeutlichen, wie das lac-Operon als ein Modell für die Genregulation in Bakterien fungiert und wie es auf die Verfügbarkeit von Nährstoffen reagiert.
Die 5' UTR (Untranslated Region) ist der Bereich eines mRNA-Moleküls, der sich am 5'-Ende befindet und vor dem Startcodon liegt. Diese Region wird nicht in das Protein übersetzt, s... [mehr]