Mitochondrien sind Zellorganellen, die oft als „Kraftwerke der Zelle“ bezeichnet werden. Sie kommen in fast allen eukaryotischen Zellen vor und sind für die Energieproduktion zust&aum... [mehr]
Fotosystem I (PSI) und Fotosystem II (PSII) sind zwei essentielle Komponenten der Photosynthese, die in den Thylakoidmembranen der Chloroplasten von Pflanzen und Algen vorkommen. Beide Systeme spielen eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung von Lichtenergie in chemische Energie. **Fotosystem II (PSII):** - PSII ist das erste System, das Lichtenergie absorbiert. Es enthält das Pigment Chlorophyll a sowie andere Pigmente, die Licht einfangen. - Bei der Lichtabsorption wird Wasser (H₂O) gespalten, was Sauerstoff (O₂) freisetzt. Dieser Prozess wird als Photolyse bezeichnet. - Die Elektronen, die durch die Lichtabsorption angeregt werden, werden auf eine Elektronentransportkette übertragen, was zur Bildung von ATP (Adenosintriphosphat) und NADPH (Nicotinamidadenindinukleotidphosphat) führt. **Fotosystem I (PSI):** - PSI absorbiert Licht mit einer anderen Wellenlänge als PSII und ist für die endgültige Reduktion von NADP⁺ zu NADPH verantwortlich. - Es empfängt Elektronen von der Elektronentransportkette, die von PSII stammt, und nutzt die Lichtenergie, um diese Elektronen auf NADP⁺ zu übertragen. - PSI trägt somit zur Bildung von NADPH bei, das in der Calvin-Zyklus-Reaktion zur Kohlenstofffixierung verwendet wird. Zusammen ermöglichen PSI und PSII die Umwandlung von Lichtenergie in chemische Energie, die für das Wachstum und die Energieversorgung der Pflanzen notwendig ist.
Mitochondrien sind Zellorganellen, die oft als „Kraftwerke der Zelle“ bezeichnet werden. Sie kommen in fast allen eukaryotischen Zellen vor und sind für die Energieproduktion zust&aum... [mehr]
Das Prinzip der Kompartimentierung im Bau des Chloroplasten bezieht sich auf die Unterteilung des Chloroplasten in verschiedene Bereiche, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen. Chloroplaste... [mehr]