Hier sind die Erklärungen der Fachbegriffe: 1. **Rezessiv**: Ein rezessives Merkmal tritt nur dann im Phänotyp auf, wenn beide Allele für dieses Merkmal rezessiv sind. Wenn ein dominantes Allel vorhanden ist, wird das rezessive Merkmal nicht ausgeprägt. 2. **Dominant**: Ein dominantes Merkmal setzt sich im Phänotyp durch, auch wenn nur ein Allel für dieses Merkmal vorhanden ist. Es überdeckt die Wirkung eines rezessiven Allels. 3. **Intermediär**: Bei intermediärer Vererbung zeigen die Nachkommen einen Phänotyp, der eine Mischung der Merkmale beider Eltern ist. Weder das eine noch das andere Allel ist dominant. 4. **Genotyp**: Der Genotyp bezeichnet die genetische Ausstattung eines Organismus, also die Kombination der Allele, die er für ein bestimmtes Merkmal trägt. 5. **Phänotyp**: Der Phänotyp ist das äußere Erscheinungsbild oder die beobachtbaren Eigenschaften eines Organismus, die durch den Genotyp und Umwelteinflüsse bestimmt werden. 6. **Allel**: Ein Allel ist eine von mehreren Varianten eines Gens, die an einem bestimmten Ort (Locus) auf einem Chromosom vorkommen. Jedes Individuum hat zwei Allele für jedes Gen, eines von jedem Elternteil. 7. **Gen**: Ein Gen ist ein Abschnitt der DNA, der die Informationen für die Synthese eines Proteins oder für die Ausprägung eines Merkmals enthält. Gene sind die grundlegenden Einheit der Vererbung.