Monoklonale Antikörper sind Antikörper, die aus einer einzigen Klon von B-Zellen stammen und somit identisch sind. Sie werden im Labor hergestellt und sind spezifisch für ein bestimmtes... [mehr]
Ein Allergen ist eine Substanz, die eine allergische Reaktion im Körper auslösen kann. Allergene sind oft Proteine, die in Lebensmitteln, Pollen, Tierhaaren oder anderen Umgebungsstoffen vorkommen. Bei sensibilisierten Personen erkennt das Immunsystem diese Substanzen als schädlich und reagiert überempfindlich darauf. Ein Antigen ist ein Molekül, das eine Immunantwort auslösen kann. Antigene sind häufig Bestandteile von Krankheitserregern wie Bakterien oder Viren, können aber auch von Allergenen stammen. Sie werden vom Immunsystem erkannt und führen zur Produktion von Antikörpern. Antikörper sind spezielle Proteine, die vom Immunsystem produziert werden, um Antigene zu neutralisieren oder zu markieren. Sie binden sich spezifisch an die Antigene und helfen, diese zu eliminieren. Antikörper spielen eine zentrale Rolle in der Immunabwehr und sind Teil der adaptiven Immunantwort.
Monoklonale Antikörper sind Antikörper, die aus einer einzigen Klon von B-Zellen stammen und somit identisch sind. Sie werden im Labor hergestellt und sind spezifisch für ein bestimmtes... [mehr]