Enzyme werden in der Regel nach dem Substrat benannt, auf das sie wirken, und der Art der Reaktion, die sie katalysieren. Der Name endet meist auf „-ase“. Zum Beispiel: - **Lactase**: spa... [mehr]
Enzyme spielen eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel, da sie als Katalysatoren biochemische Reaktionen beschleunigen, die für die Energiegewinnung und -nutzung in Zellen notwendig sind. Hier sind einige spezifische Funktionen von Enzymen im Energiestoffwechsel: 1. **Glykolyse**: Enzyme wie Hexokinase und Phosphofructokinase katalysieren die Schritte der Glykolyse, bei der Glukose in Pyruvat umgewandelt wird, um ATP zu erzeugen. 2. **Citratzyklus (Krebszyklus)**: Enzyme wie Citratsynthase und Isocitrat-Dehydrogenase katalysieren die Reaktionen im Citratzyklus, der Acetyl-CoA in CO₂ und energiereiche Elektronen umwandelt. 3. **Elektronentransportkette**: Enzyme in der inneren Mitochondrienmembran, wie Cytochrom-c-Oxidase, übertragen Elektronen und erzeugen einen Protonengradienten, der zur ATP-Synthese genutzt wird. 4. **ATP-Synthase**: Dieses Enzym nutzt den Protonengradienten, um ADP und anorganisches Phosphat zu ATP zu verbinden, was die Hauptquelle der zellulären Energie darstellt. Enzyme sind somit unerlässlich für die effiziente und kontrollierte Freisetzung und Nutzung von Energie in biologischen Systemen.
Enzyme werden in der Regel nach dem Substrat benannt, auf das sie wirken, und der Art der Reaktion, die sie katalysieren. Der Name endet meist auf „-ase“. Zum Beispiel: - **Lactase**: spa... [mehr]
Die Replikation der DNA ist der Prozess, bei dem eine Zelle ihre DNA verdoppelt, damit bei der Zellteilung jede Tochterzelle eine vollständige Kopie des Erbguts erhält. Der Ablauf lässt... [mehr]