Was ist das Enzym Hephaestin und von welchen Nährstoffen ist die Funktion abhängig?

Antwort

Hephaestin ist ein Enzym, das eine wichtige Rolle im Eisenstoffwechsel des menschlichen Körpers spielt. Es ist ein Kupfer-haltiges Enzym, das in der Membran von Enterozyten (Darmzellen) vorkommt und an der Umwandlung von zweiwertigem Eisen (Fe²⁺) in dreiwertiges Eisen (Fe³⁺) beteiligt ist. Diese Umwandlung ist entscheidend für den Transport von Eisen aus den Enterozyten ins Blut. Die Funktion von Hephaestin ist von mehreren Nährstoffen abhängig: 1. **Kupfer**: Da Hephaestin ein Kupfer-haltiges Enzym ist, ist Kupfer für seine Aktivität unerlässlich. Ein Mangel an Kupfer kann die Funktion von Hephaestin beeinträchtigen und somit den Eisenstoffwechsel stören. 2. **Eisen**: Obwohl Hephaestin selbst kein Eisen benötigt, ist seine Funktion eng mit dem Eisenstoffwechsel verbunden. Ein ausreichender Eisenspiegel ist notwendig, um die Prozesse, an denen Hephaestin beteiligt ist, aufrechtzuerhalten. 3. **Vitamin C**: Vitamin C kann die Aufnahme von Eisen im Darm fördern, indem es die Reduktion von dreiwertigem Eisen (Fe³⁺) zu zweiwertigem Eisen (Fe²⁺) unterstützt, was die Verfügbarkeit von Eisen für Hephaestin erhöht. 4. **Zink**: Zink ist ein essentielles Spurenelement, das für viele enzymatische Funktionen im Körper wichtig ist. Ein ausgewogenes Verhältnis von Zink und Kupfer ist notwendig, da ein Überschuss an Zink die Kupferaufnahme und -nutzung beeinträchtigen kann. Ein Mangel an diesen Nährstoffen kann die Funktion von Hephaestin und somit den Eisenstoffwechsel negativ beeinflussen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten