Die Hypothese, dass die Zellbestandteile in der Reihenfolge Zellkern → Endoplasmatisches Retikulum (ER) → Vesikel → Dictyosom (Golgi-Apparat) zur Bildung von Sekretbläschen beitrag... [mehr]
Die Produktion von Eiweiß (Proteinen) in einer Zelle findet hauptsächlich in Ribosomen statt. Ribosomen sind kleine, komplexe Maschinen, die aus Proteinen und ribosomaler RNA (rRNA) bestehen. Sie können entweder frei im Zytoplasma vorkommen oder an das endoplasmatische Retikulum (ER) gebunden sein, wodurch das raue ER entsteht. Hier ist ein Überblick über den Prozess: 1. **Transkription**: Im Zellkern wird die DNA in mRNA (messenger RNA) umgeschrieben. 2. **Translation**: Die mRNA wird zu den Ribosomen transportiert, wo sie als Vorlage für die Synthese von Proteinen dient. Die Ribosomen lesen die mRNA-Sequenz und setzen die entsprechenden Aminosäuren zu einem Protein zusammen. Weitere Informationen zu Ribosomen findest du hier: [Ribosom – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Ribosom).
Die Hypothese, dass die Zellbestandteile in der Reihenfolge Zellkern → Endoplasmatisches Retikulum (ER) → Vesikel → Dictyosom (Golgi-Apparat) zur Bildung von Sekretbläschen beitrag... [mehr]
- Bestehen aus zwei Untereinheiten: einer großen und einer kleinen Untereinheit - Beide Untereinheiten setzen sich aus ribosomaler RNA (rRNA) und Proteinen zusammen - Bei Prokaryoten: 70S-Ri... [mehr]
Der Zusammenhang zwischen Bau und Funktion der Zellorganellen Chloroplasten und Mitochondrien ist entscheidend für das Verständnis ihrer Rolle in der Zelle. **Chloroplasten:** - **Bau:** Ch... [mehr]
Ja, viele Zellorganellen besitzen eine Biomembran. Diese Membranen bestehen hauptsächlich aus Lipiden und Proteinen und dienen dazu, die Organellen von der umgebenden Zellflüssigkeit abzugre... [mehr]